BASF Color Report 2021 - Key Visual
Coatings

Coatings

Presse & Medien

Hier finden Sie die neuesten Pressemitteilungen des Unternehmensbereichs Coatings von BASF. 

Top News

The decorative paints business is a B2C business with a wide portfolio of paints, paint preparation products and digital solutions that are mainly sold under the Suvinil brand.
Photo: BASF SE
Wirtschaftspresse | 17. Februar 2025

BASF verkauft brasi­lia­ni­sches Geschäft mit Bauten­anstrich­mitteln an Sherwin-Williams

BASF und Sherwin-Williams haben eine Vereinbarung zum Verkauf des brasilianischen Geschäfts mit Bautenanstrichmitteln unterzeichnet, das Teil des BASF-Unternehmensbereichs Coatings ist. Der Kaufpreis ohne Berücksichtigung von Barmitteln und Finanzschulden beträgt 1,15 Milliarden US$. Die Transaktion ist als sogenannter Share Deal strukturiert und umfasst die Produktionsstandorte in Demarchi und Jaboatão, die damit verbundenen Verträge, die Marken Suvinil und Glasu! sowie die rund 1.000 Mitarbeitenden. Die Veräußerung wird voraussichtlich in der zweiten Jahreshälfte 2025 abgeschlossen, vorbehaltlich der Genehmigung der zuständigen Wettbewerbsbehörden.
Chemetall has switched its electricity supply for its production site Blackman Township in Jackson County, Michigan, USA, to 100% renewable electricity.
(Photo: BASF)
Fachpresse | 11. Februar 2025

Chemetall betreibt seine Produktionsstätte in Blackman Township, USA, vollständig mit erneuerbarem Strom

Die Geschäftseinheit Oberflächentechnik des Unternehmensbereichs Coatings von BASF, die unter der Marke Chemetall operiert, hat die Stromversorgung ihres Produktionsstandorts in Blackman Township, Jackson County, Michigan, USA, auf 100 % erneuerbaren Strom* umgestellt. Der von BASF Renewable Energy bereitgestellte Strom wird aus verschiedenen erneuerbaren Ressourcen, einschließlich Solar- und Windenergie, erzeugt. Die Umstellung wird zu einer Reduktion von ca. 950 Tonnen CO2-Emissionen** im Jahr 2025 führen.
Products from Greenville, such as E-Coats for OEM coatings, are produced using renewable energy, thereby reducing the carbon footprint for customers.
(Photo: BASF)
Fachpresse | 7. Februar 2025

BASF Coatings setzt auf 100 % erneuer­bare Elek­t­rizität an wichtigen Stand­orten in Nord­amerika

BASF Coatings hat, mit Beginn Januar 2025, erfolgreich auf 100 % erneuerbare Elektrizität an ihren nordamerikanischen Standorten in Greenville, Ohio, und Blackman Township im Jackson County, Michigan, umgestellt. Die Nutzung erneuerbarer Elektrizität wird zu einer signifikanten Reduzierung von über 11.000 Tonnen CO2-Emissionen pro Jahr führen und sowohl für die Standorte von BASF Coatings als auch die Kunden Vorteile bringen.

Datum

Ergebnisse: 120

The decorative paints business is a B2C business with a wide portfolio of paints, paint preparation products and digital solutions that are mainly sold under the Suvinil brand.
Photo: BASF SE
Wirtschaftspresse | 17. Februar 2025

BASF verkauft brasi­lia­ni­sches Geschäft mit Bauten­anstrich­mitteln an Sherwin-Williams

BASF und Sherwin-Williams haben eine Vereinbarung zum Verkauf des brasilianischen Geschäfts mit Bautenanstrichmitteln unterzeichnet, das Teil des BASF-Unternehmensbereichs Coatings ist. Der Kaufpreis ohne Berücksichtigung von Barmitteln und Finanzschulden beträgt 1,15 Milliarden US$. Die Transaktion ist als sogenannter Share Deal strukturiert und umfasst die Produktionsstandorte in Demarchi und Jaboatão, die damit verbundenen Verträge, die Marken Suvinil und Glasu! sowie die rund 1.000 Mitarbeitenden. Die Veräußerung wird voraussichtlich in der zweiten Jahreshälfte 2025 abgeschlossen, vorbehaltlich der Genehmigung der zuständigen Wettbewerbsbehörden.
Chemetall has switched its electricity supply for its production site Blackman Township in Jackson County, Michigan, USA, to 100% renewable electricity.
(Photo: BASF)
Fachpresse | 11. Februar 2025

Chemetall betreibt seine Produktionsstätte in Blackman Township, USA, vollständig mit erneuerbarem Strom

Die Geschäftseinheit Oberflächentechnik des Unternehmensbereichs Coatings von BASF, die unter der Marke Chemetall operiert, hat die Stromversorgung ihres Produktionsstandorts in Blackman Township, Jackson County, Michigan, USA, auf 100 % erneuerbaren Strom* umgestellt. Der von BASF Renewable Energy bereitgestellte Strom wird aus verschiedenen erneuerbaren Ressourcen, einschließlich Solar- und Windenergie, erzeugt. Die Umstellung wird zu einer Reduktion von ca. 950 Tonnen CO2-Emissionen** im Jahr 2025 führen.
Products from Greenville, such as E-Coats for OEM coatings, are produced using renewable energy, thereby reducing the carbon footprint for customers.
(Photo: BASF)
Fachpresse | 7. Februar 2025

BASF Coatings setzt auf 100 % erneuer­bare Elek­t­rizität an wichtigen Stand­orten in Nord­amerika

BASF Coatings hat, mit Beginn Januar 2025, erfolgreich auf 100 % erneuerbare Elektrizität an ihren nordamerikanischen Standorten in Greenville, Ohio, und Blackman Township im Jackson County, Michigan, umgestellt. Die Nutzung erneuerbarer Elektrizität wird zu einer signifikanten Reduzierung von über 11.000 Tonnen CO2-Emissionen pro Jahr führen und sowohl für die Standorte von BASF Coatings als auch die Kunden Vorteile bringen.
BASF Coatings offers BMW and MINI body shops an extensive range of refinish solutions, ensuring process efficiency and the highest product quality.

(Photo: BASF)
Fachpresse | 14. Januar 2025

BASF Coatings geht eine strategische Partnerschaft für den After-Sales-Markt ein

Die BMW Group hat die Premium-Reparaturlackmarken von BASF Coatings – Glasurit und R-M – zu den bevorzugten Lackmarken für ihr After-Sales-Netzwerk ausgewählt. Diese strategische Partnerschaft umfasst 50 Märkte, in denen die BMW Group nicht mit ihrer Eigenmarke vertreten ist. Mit seinem Fokus auf Nachhaltigkeit und erstklassige Lackierergebnisse, ist das Produktportfolio der Glasurit Reihe 100 AraClass und der R-M Agilis Pioneer Serie auf die zukünftigen Ansprüche modernster Karosseriewerkstätten weltweit ausgelegt.
Color Report for Automotive OEM Coatings by BASF Coatings sees shifting hues in global automotive colors
Fachpresse | 9. Januar 2025

Farbverschiebungen bei globalen Automobilfarben: Steigende Beliebtheit warmer Nischenfarben

Im Jahr 2024 zeigt die Farbpalette der Automobilindustrie einen bemerkenswerten Wandel, da Verbraucher zunehmend von traditionellen Favoriten wie Weiß und Silber Abstand nehmen. Diese Entwicklung öffnet Raum für lebendige Farben, warme Neutraltöne und eine breitere Farbvielfalt, die in der Branche immer beliebter werden. Das geht aus dem aktuellen Color Report for Automotive OEM Coatings von BASF Coatings hervor.