Coatings

Coatings

Beyond SurFACES – Marie France Belisle
"Ich habe nie den Kontakt zu unseren Kunden verloren, denn vor langer Zeit war ich selbst einmal eine."
 

Für manche Menschen verläuft der Weg zum Erfolg in hundert verschiedene Richtungen, bevor sie ihren endgültigen Karriereweg finden. Für andere scheint es vorherbestimmt, einem einzigen Erfolgsweg zu folgen. Marie France Belisle hat ihre Erfahrungen im Geschäft ihres Vaters für eine Karriere in den Bereichen Geschäftsentwicklung, strategisches Marketing sowie Vielfalt und Inklusion bei BASF genutzt.

Wir sprachen mit Marie France über ihre 14-jährige Karriere bei BASF, wie ihre Leidenschaft für Menschen sie dazu bringt, über sich hinauszuwachsen, und ihre Erfahrung als Gazelle in der Sahara. 

Beyond SurFACES – Lernen Sie unser Team kennen

Mit Leidenschaft und wissenschaftlicher Expertise entwickeln wir innovative Oberflächenlösungen, mit denen wir die Erwartungen unserer Kunden übertreffen. In unserer neuen Serie „Beyond SurFACES“ stellen wir talentierte Personen vor, die das möglich machen. Lernen Sie Marie France Belisle kennen, Leiterin des Global Strategic Marketing & Segment Management für Chemetall und Befürworterin von Vielfalt und Inklusion. Möchten Sie Teil unseres Teams werden?

Arbeiten Sie mit uns

Wie begann deine Karriere bei BASF?

Ich habe diese Geschichte schon ein paar Mal erzählt, als ich Präsentationen vor verschiedenen Gruppen gehalten habe. Mein Vater besaß ein Unternehmen für Baustellenverpackungen, daher bin ich in Kanada auf Baustellen aufgewachsen. Ich habe alles über Architektur und Baumethoden gelernt und sogar meine Qualifikation als zertifizierte Bauinspektorin erworben. Ich wurde regionale und nationale Vorsitzende der Canadian Urethane Foam Contractors Association Inc..

Das war eine gute Voraussetzung für eine Karriere bei BASF. 2010 begann ich als Managerin für Verkaufs- und Qualitätsmanagement für Spray-Polyurethan-Schaum, indem ich das tat, was ich am besten kannte. Dann arbeitete ich mich hoch zur National Sales Managerin für Performance Materials, zur Verkaufsleiterin in Südafrika für Performance Materials, dann - zurück in Kanada - zur Business Mangerin  für Building Systems und wurde schließlich Leiterin für Marketing bei Chemetall in Nordamerika. All diese großartige Erfahrungen führten mich zu meiner jetzigen Position als Leiterin des Global Strategic Marketing & Segment Management für Chemetall mit Sitz in Frankfurt, Deutschland.

Ich habe nie den Kontakt zu unseren Kunden verloren, denn vor langer Zeit war ich selbst einmal eine.

Wir schätzen vielfältige Meinungen in einem integrativen Umfeld und begrüßen offenes Feedback. Wir heißen mutige Ideen und unterschiedliche Perspektiven von allen willkommen, um Innovation, Nachhaltigkeit und Digitalisierung voranzutreiben, die unser Unternehmen und unsere Branche benötigen.

Marie France Belisle

Head of Global Strategic Marketing & Segment Management for Chemetall

Wie sieht ein typischer Arbeitstag für dich aus?

Mein Verantwortungsbereich ist ziemlich vielfältig – von Produktmanagement, Kommunikation, Strategie bis hin zu den globalen Segmenten, Geschäftsentwicklung und anderen Themen. Jeder Tag ist anders, was ich mag. Ich tausche mich mit meinem Team über ihre täglichen Herausforderungen aus. Ich coache und unterstütze Teammitglieder, damit sie ihr Bestes für den Erfolg unseres Unternehmens geben können. Ich bin auch Teil des Führungsteams, das die Chemetall-Organisation gestaltet. Manchmal reise ich, um verschiedene Teammitglieder und Kunden zu treffen. Ich möchte über ihre aktuellen Marktentwicklungen und Bedürfnisse informiert bleiben.

Zum Beispiel hat Chemetall eine Luftfahrtabteilung, und ich hatte das Privileg, kürzlich das Airbus-Werk in Hamburg zu besuchen. Trotz all der Zeit, die ich mit dem Reisen in Flugzeugen verbracht habe, habe ich noch nie gesehen, wie eines aus nächster Nähe hergestellt wird. Es war eine faszinierende zu erfahren, was wir nicht sehen, wenn wir fliegen, und wie alle Flugzeugteile zusammenarbeiten, um das Flugzeug in der Luft zu halten.

Unsere Kunden stehen im Mittelpunkt all dessen, was wir tun, und dieser Besuch half mir, Airbus als Kunden besser zu verstehen als je zuvor. Unsere Chemie hilft ihnen, über sich hinauszuwachsen und neue Höhen zu erreichen, sowohl im übertragenen als auch im wörtlichen Sinne.

Alles in allem ist dies eine der spannendsten Rollen, die ich je hatte, und ich freue mich auf die kommenden Jahre.

Gibt es einen bestimmten Teil des Tages, den du am meisten magst? 
Wenn ich in Frankfurt bin, komme ich gern um 7:00 Uhr oder früher ins Büro. Ich mag diese Zeit im Büro, wenn nur wenige Kolleginnen und Kollegen anwesend sind, denn dann kann ich mich auf den geschäftigen Arbeitstag vorbereiten. Mein Kalender ist normalerweise voller Meetings. Also brauche ich diese Zeit, um an Projekten zu arbeiten oder um sicherzustellen, dass ich mit verschiedenen Anfragen Schritt halte. Nicht jeder liebt den frühen Teil des Morgens. Ich genieße und schätze ihn.

Du hast davon gesprochen, dass du gern Menschen coachst. Wie beeinflusst deine Leidenschaft für Menschen deine Arbeit?
Ich bin fest davon überzeugt, dass unser wichtigstes Kapital unsere Menschen sind. Das ist besonders wichtig, da die meisten Unternehmen zurzeit Schwierigkeiten haben, Talente zu finden und zu halten. Ich setzte mich sehr leidenschaftlich für Menschen ein, sowohl für mein eigenes Wohl als auch für das Wohl von BASF und Chemetall.

Ich bin im Gremieum für Diversität und Vielfalt. Bei bei Coatings schätzen wir vielfältige Meinungen in einem integrativen Umfeld und begrüßen offenes Feedback. Wir heißen mutige Ideen und unterschiedliche Perspektiven von allen willkommen, um Innovation, Nachhaltigkeit und Digitalisierung voranzutreiben, die unser Unternehmen und unsere Branche benötigen.

Unsere Vielfalt hilft uns, über das hinauszugehen, was wir wissen, um neue und verschiedene Lösungen zu entdecken und die Grenzen der Chemie für unsere großartigen Kunden zu erweitern.

Als Mentorien bereue ich Kolleginnen und Kollegen, die regelmäßig um Rat zu bestimmten Herausforderungen und Fragen zur Karriereentwicklung bitten. Einige Führungskräfte fühlen sich möglicherweise bedroht, wenn jemand in ihrem Team auf größere Dinge hinarbeitet. Ich tue das nicht. Ich empfinde es als sehr erfüllend, zu wissen, dass ich ihnen zum Erfolg verholfen habe. Wenn sie gewinnen, gewinne ich.

Wie entspannst du dich nach einem langen Tag?

Der beste Weg, um neue Energie zu tanken, ist in der Natur. Ich beginne jeden Tag mit Dehnübungen und Bewegung an der frischen Luft, egal wo auf der Welt ich mich befinde. Wenn ich reise, versuche ich, zwischen dem letzten Meeting und dem Abendessen 15 Minuten zu finden, um nach draußen zu gehen und einen kurzen Spaziergang zu machen. Wenn ich zu Hause bin, gehe ich auf den Balkon, reflektiere über den Tag und bereite mich auf den folgenden vor.

Die Natur hilft mir immer, zentriert zu bleiben. Ich setzte mich leidenschaftlich für die Themen Umwelt und Nachhaltigkeit ein. Das zeigt sich in meiner Arbeit, aber auch in einigen Dingen, die ich in meinem Leben getan habe, wie der Teilnahme an der Gazelle-Rallye in Marokko.

Gazelle-Rallye?  Erzähl davon... 
Es ist eine Automobilrallye, aber der Fokus liegt nicht auf Geschwindigkeit, sondern auf Effizienz. Rein weibliche Teams, deren Mitglieder Gazellen genannt werden, planen eine Route ohne elektronische Hilfsmittel (wie GPS) durch die Sahara. Um zu gewinnen, müssen sie das Ziel erreichen, indem sie die geringste Anzahl an Kilometern zurücklegen.

Ich habe 2010 teilgenommen, und es hat für mich lebenslange Erinnerungen geschaffen. Bei der Rallye geht um die Umwelt, aber auch um die Stärkung von Frauen und das Lernen über verschiedene Länder und Menschen, während man die Wüste in einem Rallye-Auto überquert.

Das Abenteuer fordert die Gazellen heraus, über ihre Grenzen hinauszugehen, einander zu helfen, sich anzupassen und sich mit unterschiedlichen Menschen auszutauschen. Man kann Autos lieben und Autorennen mögen und das auf umweltfreundliche Weise tun. Die Rallye selbst ist sogar nach ISO 14001 für ihre Umweltpolitik zertifiziert.

So wie BASF Chemie für eine nachhaltige Zukunft schafft. Eine weiteres Win-Win-Situation.